News

Politlunch 2022: Online nacherleben

25 Inter­es­sierte erleb­ten online die ver­sierte Schwei­zer Ethi­ke­rin Dr. theol. Ruth Baumann-Hölzle. Mit fol­gen­dem Link kannst auch Du den Vor­trag hören...

 

Link zum Abruf des Zoom-Meetings vom 11. Januar 2022:

Vor­trag "Mach­bar­keit und Finan­zier­bar­keit im Gesund­heits­we­sen" (Dr. theol. Ruth Baumann-Hölzle)

Orga­ni­sa­tion: EVP Thun

Es hat­ten ein­ge­la­den: Allianz4Thun > EVP Thun, EDU, Die Mitte Thun, Grün­li­be­rale Stadt Thun

 

Wir dan­ken für Ihre Spende! - IBAN: CH95 0870 4016 0540 0910 0   -   EVP Thun, 3602 Thun

 

«Ich enga­giere mich bei Dia­log Ethik, weil die Men­schen im Gesund­heits­we­sen als Per­so­nen respek­tiert und ver­ant­wort­lich umsorgt wer­den sol­len», schreibt Ruth Baumann-Hölzle auf ihrer Web­seite.  
Sie ist Mit­be­grün­de­rin und Lei­te­rin des «Inter­dis­zi­pli­nä­ren Insti­tuts für Ethik im Gesund­heits­we­sen» der Stif­tung Dia­log Ethik. Sie ist an For­schungs­pro­jek­ten des Natio­nal­fonds sowie von Inno­suisse im Bereich «Medi­zin, Pflege und Ethik aus der Pra­xis und für die Pra­xis» betei­ligt. Als Exper­tin für Ethik in Orga­ni­sa­tion und Gesell­schaft ent­wi­ckelt sie Ver­fah­ren zur ethi­schen Ent­schei­dungs­fin­dung, berät Orga­ni­sa­tio­nen bei heik­len Ent­schei­dun­gen und mode­riert kom­plexe Pro­zesse der ethi­schen Ent­schei­dungs­fin­dung. Und sie ist Auto­rin zahl­rei­cher Publi­ka­tio­nen und Dozen­tin im In- und Aus­land. 
Ihr Beruf­li­cher Wer­de­gang: Stu­dium der Theo­lo­gie in Zürich und Genf, von 1984 bis 1986 Aus­land­auf­ent­halt in den USA mit einem For­schungs­sti­pen­dium. Dis­ser­ta­tion zum Thema «Human-Gentechnologie und moderne Gesell­schaft». Dafür erhielt sie 1991 den Haupt­preis des Stehr-Boldt-Fonds der Uni­ver­si­tät Zürich, eine Aus­zeich­nung für inter­dis­zi­pli­näre For­schung in der Medi­zin. 2000: Ver­lei­hung des Heil­päd­ago­gik­prei­ses der Schwei­ze­ri­schen Zen­tral­stelle für Heil­päd­ago­gik (SZH) für ihr Enga­ge­ment im Gesund­heits­we­sen. Seit 1998 ist sie Mit­glied der Kan­to­na­len Ethik­kom­mis­sion Zürich. Von 2001 bis 2013 war sie zudem Mit­glied der Natio­na­len Ethik­kom­mis­sion im Bereich Human­me­di­zin.