News

Moderne Werte - Tradition bei der EVP

Die Ori­en­tie­rung an all­ge­mein­gül­ti­gen christ­li­chen Wer­ten ermög­licht es uns EVP-Politikerinnen und -Poli­ti­kern, unab­hän­gig von Ein­zel­in­ter­es­sen zu poli­ti­sie­ren: Ethi­sches Han­deln gegen­über den Mit­men­schen jeg­li­cher Her­kunft und in allen Lebens­la­gen sowie Sorg­falt gegen­über Welt und Natur (Schöp­fung) ist modern, hat aller­dings bei der EVP Tra­di­tion seit der Grün­dung der Par­tei vor über 100 Jah­ren.

 

Wir von der EVP prü­fen poli­ti­sche For­de­run­gen hin­sicht­lich ihrer Nach­hal­tig­keit, ihrer sozia­len Gerech­tig­keit und ihrem Nut­zen für die All­ge­mein­heit. Poli­tik ist für uns nicht Selbst­zweck, um bei­spiels­weise Macht zu haben oder um sich zu pro­fi­lie­ren. Poli­tik ver­ste­hen wir als Dienst an den Mit­men­schen, den Bür­ge­rin­nen und Bür­gern.  Wie Bei­spiele (https://vorstoesse.thun.ch/de/)* aus den ver­gan­ge­nen Jah­ren zei­gen, set­zen sich unsere Lokal­po­li­ti­ke­rin­nen und -poli­ti­ker mit ähn­lich Gesinn­ten aus ande­ren Par­teien zusam­men, wir­ken so der Erstar­rung in poli­ti­schen Blö­cken ent­ge­gen und tra­gen in der poli­ti­schen Aus­ein­an­der­set­zung zur Ver­söh­nung bei.

 

Die EVP legt einen Fokus
auf das Gemein­wohl 
und die Menschwürde

 

Unsere EVP-Politikerinnen und -Poli­ti­ker bür­gen für ihren vol­len Ein­satz zur För­de­rung des Gemein­wohls, für eigen­ver­ant­wort­li­ches Han­deln, zur Ach­tung der Men­schen­würde und zur Bewah­rung der Schöp­fung. 

 

Für eine pra­xis­be­zo­gene Bil­dung – 
gegen Men­schen­han­del und Aus­beu­tung

Unser Ein­satz gilt attrak­ti­ven Anstel­lungs­be­din­gun­gen im Bil­dungs­be­reich und der Stär­kung der Berufs­lehre als Erfolgs­mo­dell. Schul­bil­dung wie auch Stu­di­en­gänge sol­len attrak­tiv und pra­xis­be­zo­gen aus­ge­stal­tet sein. Inno­va­tio­nen sind durch ange­wandte For­schung zu för­dern.
Als EVP wol­len wir den Men­schen­han­del, die Zwangs­ar­beit und sexu­elle Aus­beu­tung stop­pen. Wir set­zen uns dafür ein, dass Opfer von Straf­ta­ten bes­ser geschützt und unter­stützt wer­den.

 

Für Men­schen­freund­lich­keit und Nächs­ten­liebe
Unsere beson­de­ren Anlie­gen sind: Die Inte­gra­tion von ech­ten Immi­gran­ten ab dem ers­ten Tag. Wir set­zen uns ein für die Auf­he­bung des Arbeits­ver­bots und den Abbau büro­kra­ti­scher Hür­den bei der beruf­li­chen Ein­glie­de­rung. 


Für Fami­li­en­freund­lich­keit und Sozi­al­ver­träg­lich­keit
EVP-Politiker und -poli­ti­ke­rin­nen set­zen sich für die freie Wahl bei der Orga­ni­sa­tion der Erwerbs- und Fami­li­en­ar­beit ein, für die För­de­rung fami­li­en­freund­li­cher Arbeits­for­men und die Finan­zie­rung der fami­li­en­ex­ter­nen und -inter­nen Kin­der­be­treu­ung über Kin­der­gel­der (statt über Abzüge und Zula­gen). Wei­ter gehö­ren Ergän­zungs­leis­tun­gen für Fami­lien mit tie­fen Ein­kom­men, die Stär­kung der Eltern­zeit für Fami­lien sowie die Erhal­tung des Sonn­tags als gemein­same Ruhe­zeit zu unse­ren Anlie­gen.
Wir för­dern gene­ra­tio­nen­über­grei­fende Gemein­schaf­ten und unter­stüt­zen die Nach­bar­schafts­hilfe. Dazu gehö­ren auch die Inte­gra­tion in den Arbeits­markt durch gezielte Aus- und Wei­ter­bil­dung und die frühe För­de­rung für Kin­der benach­tei­lig­ter Fami­lien. Die EVP-Politik sucht Erwerbs­ar­mut und Fami­li­en­ver­schul­dung zu ver­hin­dern sowie den ehren­amt­li­chen Ein­satz gebüh­rend wert­zu­schät­zen und zu för­dern. 
Ein wich­ti­ges Anlie­gen ist uns auch die staat­li­che Aner­ken­nung von Glau­bens­ge­mein­schaf­ten nach stren­gen Regeln und die Aner­ken­nung ihrer gesell­schaft­li­chen Leis­tun­gen (zum Bei­spiel mit der Geneh­mi­gung von Steu­er­er­leich­te­run­gen).
Aus­ser­dem sol­len Men­schen mit psy­chi­schen und kör­per­li­chen Behin­de­run­gen ein­fa­cher in die Arbeits­welt inklu­diert wer­den kön­nen. 

 

Für Nach­hal­tig­keit und Enkeltaug­lich­keit
Wir wol­len uns mit aller Kraft dafür ein­set­zen, dass  so schnell als mög­lich der gesamte Strom­be­darf eigen­stän­dig aus erneu­er­ba­ren Quel­len gedeckt wird. Wir wol­len den Ener­gie­ver­brauch statt Arbeit besteu­ern und die Mobi­li­tät in nach­hal­tige Bah­nen len­ken. Die EVP-Politik zielt zudem  dar­auf hin, die regio­nale Kreis­lauf­wirt­schaft zu för­dern und lokale Res­sour­cen zu bevor­zu­gen. Wei­ter sind die Bio­di­ver­si­tät und die natur­ver­träg­li­che Pro­duk­tion zu stär­ken, ebenso Cle­an­tech und Umwelt­tech­no­lo­gien.

 

Die Scho­nung 
der Umwelt 
heisst für die EVP 
Enkeltaug­lich­keit

 

Die EVP-Politikerinnen und -Poli­ti­ker sind bedacht dar­auf, beschränkte Mit­tel (Geld, mensch­li­che Arbeit, Roh­stoffe) gezielt und effi­zi­ent ein­zu­set­zen: Unsere poli­ti­schen Akti­vi­tä­ten sol­len bewir­ken, dass enkeltaug­lich geplant und nicht auf Kos­ten der Schwä­che­ren gespart wird. Pau­schal­be­steue­rung soll aus unse­rer Sicht abge­schafft wer­den. Aus­ser­dem wol­len wir die Ver­kehrs­pro­bleme mit Schwer­ge­wicht auf För­de­rung von ÖV und Lang­sam­ver­kehr lang­fris­tig und nach­hal­tig lösen.

 

Für Qua­li­tät im Gesund­heits­we­sen 
und für eine gesunde Wirt­schaft

Wir von der EVP set­zen uns ein für kon­kur­renz­fä­hige Löhne und attrak­tive Anstel­lungs­be­din­gun­gen für Pfle­ge­per­so­nen. Gleich­zei­tig wol­len wir die Eigen­ver­ant­wor­tung stär­ken und den Jugend­schutz bei Sucht­mit­teln kon­se­quent durch­set­zen. Wich­tig ist uns auch, eine hohe Lebens­qua­li­tät bis ins Alter und ebenso den umfas­sen­den Schutz des Lebens zu gewähr­leis­ten. 
Mit unse­ren poli­ti­schen Akti­vi­tä­ten för­dern wir res­sour­cen­scho­nen­des und sozi­al­ver­träg­li­ches Wirt­schaf­ten. Wir wol­len büro­kra­ti­sche Hür­den für Pri­vat­per­so­nen, Fir­men und Orga­ni­sa­tio­nen abbauen, dies unter ande­rem im Bau­be­reich und mit Blick auf die umwelt­scho­nende Ener­gie­ge­win­nung.                                                  

 Mar­kus Aerni, Vor­stand EVP Thun