News

Allez les femmes – Frauen engagiert euch!

Netz­wer­ken, span­nende Frauen ken­nen­ler­nen und etwas zusam­men erle­ben. Etwa 30 Frauen setz­ten sich an der dies­jäh­ri­gen EVP-Frauentagung in Aarau mit per­sön­li­chem Enga­ge­ment, Ver­net­zung und Struk­tu­ren aus­ein­an­der. Nach Impuls­re­fe­ra­ten und Podium am Mor­gen wur­den am Nach­mit­tag Zukunfts­pläne geschmie­det.

«Wer wird schon als Natio­nal­rä­tin gebo­ren?» «Nie­mand» befand Par­tei­prä­si­den­tin und Aar­gauer Natio­nal­rä­tin Lilian Stu­der. Wer Poli­ti­ke­rin wer­den will, muss Men­schen mögen, ein gutes Umfeld haben und bereit sein, Ver­ant­wor­tung zu über­neh­men. «Es braucht auch dich», appel­lierte Gabriela Alle­mann, Prä­si­den­tin der Evan­ge­li­schen Frauen Schweiz, EFS, und erläu­terte anhand von Bibel­stel­len, wie sie das meint: Mut haben und die viel­fäl­ti­gen Gaben zu nut­zen; Netze die tra­gen sind dabei wich­tig.

Was, wenn der Plan nicht auf­geht?

«Es isch Zyt…», zitierte Tagungs­mo­de­ra­to­rin Anaël Jam­bers aus dem Lied «Allez les femmes», in dem die Lied­künst­le­rin Olga Tucek zur Mit­wir­kung auf­ruft. Doch was, wenn mein Plan nicht auf­geht? Die inzwi­schen Alt-Grossrätin Mela­nie Beut­ler aus Gwatt ver­mochte mit ihren ehr­li­chen und dif­fe­ren­zier­ten Äus­se­run­gen zu berüh­ren und auch zu ermu­ti­gen.

Kann nicht gibt's nicht

Dass es «Ich kann nicht» nicht gibt, lernte Regula Ochs­ner schon früh. Es half, als sie vor 25 Jah­ren das Hilfs­werk ADES, Solar­ko­cher für Mada­gas­kar und vor 2 Jah­ren die Job-Werkstatt grün­dete. Damit es gelingt brau­che es eine Vision und einen inne­ren Auf­trag. Erfolg hat drei Buch­sta­ben: TUN!

Wir sind bereit

Am Nach­mit­tag wurde der schon lau­fende Struk­tu­rie­rungs­pro­zess der EVP-Frauen wei­ter­ge­führt. Wie viel Wis­sen, Phan­ta­sie und krea­tive Ideen doch auf den Tisch kom­men, wenn sich Frauen zusam­men­tun. Mehr Schlag­kraft ist das Ziel, klare Struk­tu­ren und eine ganz­heit­li­che Poli­tik nach Innen und Aus­sen. Die inter­ak­tive Aus­ein­an­der­set­zung zu den Grund­la­gen ver­bind­li­cher Mit­wir­kung der Frauen, gelei­tet von Andrea Heger, Land­rä­tin BL, ergab rege Dis­kus­sio­nen. Unsere Gesell­schaft kann es sich gar nicht leis­ten, auf die Res­sour­cen der Frauen zu ver­zich­ten. Der Tag zeigte klar: Wir Frauen sind bereit, ver­mehrt Ver­ant­wor­tung auch in der Öffent­lich­keit zu über­neh­men.

EVP Frauen Schweiz, Lisette Müller-Jaag, Prä­si­den­tin

Zur Foto­ga­le­rie