So viele wie noch nie!

96 motivierte, qualifizierte Kandidierende stellen sich im Kanton Bern für die EVP und unseren gemeinsamen Wahlerfolg zur Verfügung. - Entscheidend für die Wiederwahl von Marc Jost in den Nationalrat ist, dass die EVP-Wählerschaft am 22. Oktober geschlossen an die Wahlurne geht und eine der vier EVP-Listen unverändert einlegt oder früh genug das Wahlcouvert mit der EVP-Liste zur Post bringt.

News

Grossratspräsident Marc Jost will doch nicht in die Regierung

Grossratspräsident Marc Jost will doch nicht in die Regierung. Jost stehe als Kandidat für die Ersatzwahl nicht zur Verfügung, teilt seine Partei, die...

(Vorerst) kein dritter Sitz für die Region Thun

Wenig hat gefehlt, und die Stadt Thun wäre wieder im Nationalrat vertreten: Marc Jost ist erster Ersatz auf der EVP-Liste, Raphael Lanz zweiter Ersatz...

EVP ver­tei­digt ihre zwei Sitze in den Kan­to­nen Bern und Zürich

Die EVP ver­tei­digt die bei­den Natio­nal­rats­sitze von Mari­anne Streiff-​Feller im Kan­ton Bern und Maja Ingold im Kan­ton Zürich. Sie erzielt...

Einsatz bis zum Schluss

Hier mit Nationalrätin und Parteipräsidentin Marianne Streiff und Grossratspräsident Marc Jost in Thun.

Marc Jost in den Top 20 der Schweiz

Der Thuner Politiker Marc Jost ist in den Top 20, der einflussreichsten Schweizer im Internet

News der EVP Schweiz

01.09.2023 | 

Wahlparteitag: Banking mit Herz, Ethik und Verstand - Jetzt anmelden!

Wir suchen Wege wie ethi­sches Wirt­schaf­ten in Ban­ken und auf dem Finanz­platz Schweiz gestärkt wer­den kann und ver­ab­schie­den eine Resolution.

23.06.2023 | 

Ehen, Partnerschaften und Paare stärken

Am Ende der Som­mer­ses­sion hat EVP-​Nationalrat Marc Jost einen Vor­stoss ein­ge­reicht, der Ehen, Part­ner­schaf­ten und Paare stär­ken will. Der Bun­des­rat soll in einem Bericht einen Über­blick über Prä­ven­ti­ons­mass­nah­men geben sowie Emp­feh­lun­gen machen, wie Schei­dun­gen und Tren­nun­gen bes­ser ver­hin­dert wer­den kön­nen. Eine quan­ti­ta­tive Abschät­zung der per­sön­li­chen und gesell­schaft­li­chen Fol­ge­kos­ten soll hier­für die Grund­lage bil­den und letzt­lich den Pro­fit sol­cher Prä­ven­ti­ons­ar­beit für die Gesell­schaft ins­ge­samt aufzeigen.

10.03.2023 | 

Alles im Rahmen der Neutralität Mögliche tun, um die Ukraine zu unterstützen

Soll die Schweiz die Wei­ter­gabe von Kriegs­ma­te­rial durch Dritt­staa­ten an die Ukraine erlau­ben? Für die EVP Schweiz ist klar: Die Schweiz muss alles tun, was im Rah­men ihrer Neu­tra­li­tät mög­lich ist und das Kriegs­ma­te­ri­al­ge­setz in sei­nen Grund­sät­zen nicht aufweicht.